Medizinische Hypnose
Hypnose ist eine der ältesten Behandlungsformen der Welt.
Heute zählt sie zu den modernen Therapieverfahren, da sie sich an den aktuellen Erkenntnissen der Hirnforschung orientiert.
Hypnose ist eine sanfte, intensive Technik zum Herbeiführen eines Trancezustandes. In diesem Zustand wird die Aufmerksamkeit nach Innen gelenkt und damit das Unterbewusstsein direkt angesprochen.
Sie können damit Zugang zu Ihren Erfahrungen, Erinnerungen und Kraftquellen erhalten und wir können diese therapeutisch nutzen.
Auch das Ansprechen und Integrieren von Suggestionen (positiven Vorschlägen) ist im Trancezustand möglich.
Verschiedene Arbeitstechniken ermöglichen die Kommunikation mit dem Therapeuten während der Hypnose, dadurch behalten Sie dabei in jedem Fall die Kontrolle.
Hypnosetherapie kann allein oder ergänzend zu schulmedizinischen und naturheilkundlichen Behandlungen angewendet werden.
Die Anwendung der medizinischen Hypnose (Schmerztherapie, Behandlung von Ängsten, Phobien, Depressionen, Burnout u. Traumatherapie), setzt die Heilerlaubnis des Hypnotiseurs voraus.
Unterschieden werden:
Geführte Hypnose - hierbei setzt Sie der Hypnotiseur in einen Trancezustand , Suggestionen sowie analytische Techniken sind möglich
Selbsthypnose - Sie lernen Techniken um sich selbst in einen Trancezustand zu versetzen
Ziele der Hypnose-Sitzung können sein:
- Entspannung und gelassener Umgang mit Stressfaktoren, Burnoutvorbeugung, Ein- und Durchschlafen
- Unterstützung auf dem Weg zum Wunschgewicht, hypnotische Verankerung von Ernährungs- und Bewegungsplänen
- Harmonisierung von Stoffwechselvorgängen im Körper
- Motivation und Unterstützung des Vorhabens das Rauchen aufzugeben
- Steigerung des Selbstbewusstseins z.B. bei Prüfungsangst, Minderwertigkeitsgefühlen
- Verminderung von Ängsten, Schuld- u. Schamgefühlen, Panik
- Veränderte Schmerzwahrnehmung und psychosomatische Beschwerden
- Lösen von negativen Denkmustern und Gewohnheiten, Glaubenssätzen
- Erkennen eigener unbewusster Fähigkeiten und Potentiale
- Begleitung bei Krebserkrankungen zur Unterstützung von schulmedizinischen Therapien
- Überwinden von Themen, die in der Vergangenheit liegen, wie traumatische Erlebnisse, Verlust und Trauer
Sollte Ihr Anliegen hier nicht genannt sein, kontaktieren Sie mich einfach. Auch bei allen Fragen zur Anwendung der Hypnose bin ich für Sie da.
Hypnosetherapie ist seit 2006 durch den WBP (wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie) als wissenschaftliches Verfahren der Psychotherapie in Deutschland anerkannt. Dies umfasst die Anwendung bei Erwachsenen mit psychischen und körperlichen Krankheiten sowie Abhängigkeit. www.aerzteblatt.de/archiv/51763 Hinweis nach dem Heilmittelwerbegesetz: Weitere Anwendungen außerhalb dieser Abhandlung zählen zu den Verfahren der Naturheilkunde und sind wissenschaftlich und schulmedizinisch nicht anerkannt, da sie noch nicht ausreichend erforscht sind.